04.09.2025
Arbeitspflicht für Bürgergeldempfänger ist verfassungswidrig (Quelle: mdr.de, 04.09.2025)

September 2025, Greizer Landrat möchte Bürgergeldempfänger arbeiten lassen
Umkehrschluss - vielleicht ist das mein Denkfehler (?)
Es ist also ein Recht, dass man von der Gesellschaft Bürgergeld erhält, was durch Steuereinnahmen von arbeitenden Menschen erwirtschaftet wird und man braucht dafür nicht zu arbeiten, obwohl man es könnte! Wohlgemerkt - hier ist nicht die Rede von Langzeitkranken, körperlich Beeinträchtigten o.ä. Es geht um arbeitsfähige Mitmenschen.
Ich zitiere gern wikipedia.de --- Zitat: "Recht bezeichnet die Gesamtheit genereller Verhaltensregeln, [...]. Solche Verhaltensnormen entstehen entweder als Gewohnheitsrecht, [...] oder als gesetztes („positives“) Recht, das von staatlichen oder überstaatlichen Gesetzgebungsorganen [...] geschaffen wird. Das Recht umfasst damit alle Regeln zur Konfliktverhütung und -lösung, damit ein geordnetes und friedliches Miteinander möglich ist, weil sie von allen Mitgliedern einer Gesellschaft eingehalten werden sollen. " Zitatende --- Ist das Recht auf NICHT-ARBEITEN ein Gewohnheitsrecht oder ein gesetztes Recht? Werden damit Konflikte verhütet? Können das ergo alle Mitglieder einer Gesellschaft für sich in Anspruch nehmen? Ich auch?
"Sommerloch" 2025
Eigentlich wollte ich auf diese Sommerloch-Ente-Meldung nicht eingehen... - eigentlich - und dann fühlte ich mich provoziert!
Dresdner Neueste Nachrichten (DNN), Titelseite, Zitat: "Am Gymnasium [...] Der Jahrgangsbeste hat einen Durchschnitt von 1,1 und will nun erst einmal ein Jahr nach Kanada gehen." (Quelle: DNN, 14.07.2025).
DNN, Titelseite, Schlagzeile, Zitat: "Boomer-Soli: Sollen reiche Rentner für ärmere zahlen?" (Quelle: DNN, 18.07.2025).
Natürlich kann ich nur für die Mehrzahl der (Ost-)Boomer auftreten ... ABER ...
- Das Abitur dauert früher 2 Jahre, alternativ ein Abitur + Berufsabschluss (BmA) 3 Jahre,
- danach Eintritt ins Berufsleben oder Studium. Zwischendurch kam der NVA-Grundwehrdients 18 Monate dazwischen.
- Das Studium dauerte i.d.R. 4,5 Jahre (max. 5 Jahre) - Abschluss Diplom. Danach schloss sich das 40...45 jährige Arbeitsleben an.
Keiner neidet den jungen Leuten die Freiheit und den Wohlstand - schließlich wurden die Jungen von den Alten i.d.R. willentlich gezeugt und aufgezogen. Aber die Begriffe "Solidarprinzip" und "Generationenvertrag" sind manch einem jungen Menschen (nicht allen !!!) abhanden gekommen. Oder sind's nur die Medien? Hoffentlich wollen die jetzt jungen dann nach 15...25 Jahren nicht alles wieder zurückrudern, wenn "Das Große Sterben" bei den Boomern einsetzt.
24.03.2025
Bundestagspräsidentschaft: Nach Ultimatum von Grünen – Klöckner macht doch keinen Antrittsbesuch bei AfD-Fraktion (Quelle: www.welt.de, 24.03.2025 - 11:05 Uhr).
Lassen wir einfach mal Sympathie und Antipathie beiseite. Die einen mögen die Grünen, die anderen die Blauen - kann man sich darauf verständigen, dass es in beiden Parteien destruktive Extremisten gibt? Nun kommt das Problem mit dem Demokratieverständnis. Frau Klöckner (Quelle: wikepedia.de) (CDU) wollte vor ihrer Wahl zur Bundestagspräsidentin ALLEN neu formierten Bundestagsfraktionen einen Besuch abstatten. Aber nach den Protesten der Grünen entfällt dieser Antrittsbesuch nun bei der AfD (Quelle: Redaktionsnetzwerk Deutschland (RND), 24.03.2025).

März 2025, zur Wahl vom 23.02.2025
Zusammengefasst - Kompressionsstufe 1: Die Grünen (11,6% Wählerwille in Deutschland) legen fest, dass die CDU (28,5% Wählerwille in Deutschland) nicht mit der AfD (20,8% Wählerwille in Deutschland) spricht - es geht NICHT ums Verhandeln, NICHT ums Koalieren, NICHT ums Kooperieren ... und die CDU "springt über das Stöckchen", was ihr hingelegt wird.
Zusammengefasst - Kompressionsstufe 2: Wer trägt die Verantwortung für das nächste Bundestags-Wahlergebnis?
19.03.2025
Was macht eine Hyperinflation mit uns?
Ich möchte für Interessierte eine Antwort geben - welche ich 1:1 aus wikipedia.de zitiere. Darüber nachdenken kann jeder selbst ... hoffentlich.
Zitat: "Vor dem 20. Jahrhundert waren Hyperinflationen selten, da die Ökonomien bei Überschreitung eines gewissen Inflationsniveaus zu ungeprägten Edelmetallen als Geldersatz oder zu Naturaltausch übergingen. Die immer weitere Verbreitung von ungedecktem Geld (Fiatgeld) ermöglichte Hyperinflationen. Der Verursacher der (Hyper-)Inflation ist immer der Staat. Wenn ein Staat nicht genügend Steuern einnimmt, um seine Ausgaben zu finanzieren, entsteht ein Budgetdefizit, da er sich zur Deckung seiner Ausgaben (Erfüllung von Leistungsversprechen) permanent verschulden muss. [...]
Eine Hyperinflation stellt eine besondere Belastung für eine Gesellschaft dar. [...] Beispielsweise werden Zahlungen an Rentner nicht an das Preisniveau angepasst, diese verlieren in Zeiten von starken Preisanstiegen ihre Kaufkraft und werden oft an den Rand des Existenzminimums gedrückt. Etwaige Ersparnisse, die jahrelang angespart wurden, besitzen plötzlich wesentlich weniger Kaufkraft. Damit spaltet eine sehr hohe Inflationsrate die Gesellschaft. [...]" Zitatende